
"Killerkid. Bericht über eine siebenjährige Langzeitbehandlung eines schwer traumatisierten Kindes ab dem Alter von 16 Monaten bis zum 8. Lebensjahr"
Referentin: Dr. Dorothee Lenkitsch-Gnädinger
Bei dem Vortrag geht es um den Behandlungsverlauf einer siebenjährigen, niederfrequenten Psychotherapie. Die Behandlung nahm ihren Anfang in der Babysprechstunde mit einem vierzehn Monate alten Kleinkind. Das Baby hatte den Mord an seiner Mutter miterlebt. Es wurde von der Bereitschaftspflegerin vorgestellt, die sein Geschrei nicht ertragen konnte. Geplant war diese lange Behandlung nicht. Aber sie zeigt auf, welchen Weg eine schwere Traumatisierung durch die verschiedenen Entwicklungsphasen eines Kindes nimmt. Außerdem zeigt der Fall das Stigma und die Schwierigkeiten, als Kind eines Mörders leben zu sollen, weil einen weder eine Pflegefamilie noch ein niedergelassener Kindertherapeut haben möchte. Bemerkenswert dabei ist, wie die Traumatisierung nicht verschwindet, sondern immer wieder je nach Entwicklungsstadium in veränderter Form neu bearbeitet werden muss.
ANMELDUNG
Aus Kapazitätsgründen wird um Anmeldung unter sekretariat@ippj.de gebeten.
Teilnahmegebühr: 15 EUR Vollzahler; 10 EUR Ermäßigt (Kandidaten, Studierende)
Zahlbar per Überweisung oder bar am Abend der Veranstaltung.
Bankverbindung:
IPPJ Jena
Sparkasse Jena
IBAN: DE 43 8305 3030 0000 0243 76
Für die Veranstaltung wurde die Zertifzierung durch die LÄK Thüringen beantragt.