Kolleg:in gesucht!
Wir suchen eine Mitarbeiterin (m/w/d) für kaufmännische Aufgaben und Kommunikation. Die Stellenanzeige finden Sie hier: Ausschreibung Kfm. Angestellte 2023
Aktuelles
Herzlich willkommen!
...auf der Webseite des Institutes für Psychotherapie und Angewandte Psychoanalyse Jena (IPPJ).
Sie können bei uns Ihre psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierten und psychoanalytischen Verfahren absolvieren, wenn Sie sich nach dem Studium der Psychologie, der Medizin psychotherapeutisch weiterqualifizieren möchten, wenn Sie z.B. psychologische*r oder ärztliche*r Psychotherapeut*in werden wollen.
Unsere Ausbildung integriert die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Psychotherapieforschung, da sich auch dieser Bereich ständig weiterentwickelt und verändert.
Zudem orientiert sich unsere Aus- und Weiterbildung an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) und ist durch diese anerkannt.
Aktuelle Urlaubszeiten Geschäftsstelle
Auf einen Blick
Hinweis: Die Website wird derzeit überarbeitet und es kommt in Einzelfällen zu erhöhten Ladezeiten.
VERGANGENE RINGVORLESUNGEN ONLINE ANSCHAUEN:
Gibt es ihn überhaupt, den ödipalen Konflikt?
- Youtube Video Link Vorlesung
Der Körper als Ersatzobjekt
Körperbildstörung bei Chronischem Schmerz und Anorexie
Zur Psychodynamik des Körperbildes
Psychodynamik der menschlichen Destruktivität
Psychodynamik des Verliebtseins
Psychodynamik seelischer Erkrankungen
Narzissmus und Depression - Dr. Wutzler
Narzissmus- Die Tür zum Selbst - Dr. Barthel
Übertragung und Gegenübertragung in Kinder- und Jugendpsychotherapie - Martin Link

Träumst du noch oder deutest du schon?

Liebe Interessierte,
Bei Fragen und Anliegen erreichen Sie uns Montags bis Donnerstags von 9 bis 12 Uhr unter der 03641 609929!
***Coronavirus Maßnahmen für Kandidat*innen***
- Fiebersprechstunde Telefonnummer: 03641 493333
- nicht mit Handschlag begrüßen, Mindestabstand von 1 m
- regelmäßiges Händewaschen und Händedesinfektion
- Türklinken desinfizieren nach Nutzung
- Ansammlung von Patient*innen im Wartebereich vermeiden
- Bei Erkrankung der Institutsambulanz Bescheid geben
- Mundschutzpflicht ab zwei Personen